Leitbild Rhyality

Innovation, Neugierde, Achtsamkeit – dies sind die Kernelemente der Leitstruktur der Rhyality Immersive Art Hall. Das Bekennen zu diesen Werten prägt sowohl die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Kulturschaffenden als auch mit dem wirtschaftlichen Sektor. Dieser Ort soll als Raum durch Kollaborationen belebt werden, die von progressiver, offener, zukunftsgerichteter und diversitärer Art sind und soll als Raum für interdisziplinäres Schaffen und Networking von internationaler Reichweite fungieren.

Konzept Rhyality

Ganz im Zeichen ihrer ursprünglichen Nutzung als industrielle Produktionsstätte ist die Rhyality Immersive Art Hall darauf ausgerichtet, sich den Pioniergeist, der das Areal seit jeher umweht, zu bewahren und ist strukturell von vergleichbaren Konzepten des Kunstkollektivs teamLabBorderless beispielsweise in Tokio im Tokio light Museum inspiriert. An der Umsetzung beteiligt waren sowohl ortsansässige Unternehmen wie künstlerische und technische Mitarbeiter*innen aus aller Welt. Ermöglicht wird dieses einzigartige Vorhaben durch die Rhyality-AG sowie durch den Investor Hanspeter Weder, der zugleich als Geschäftsführer des Projektes agiert.

Halle

Die Rhyality Immersive Art Hall von rund 800 Quadratmetern Nutzungsfläche ist im hinteren Bereich der Halle 1 auf dem SIG-Areal des Neuhauser Industriegebiets situiert und direkt an der Rheinfallkante mit Blick auf die tosenden Wellen des Rheinfalls gelegen. Sie agiert in gemeinschaftlicher, räumlich jedoch klar voneinander separierter, Nutzung mit einer Ausstellungsstätte des Museums im Zeughaus, das die Geschichte der Schweizerischen Armee darstellt und historische Artefakte der schweizerischen Armee ausstellt.

Das Areal

Das neu aufblühende SIG Areal direkt oberhalb des Rheinfalls gelegen, wird um ein weiteres couragiertes Projekt erweitert: Die Rhyality Immersive Art Hall. Die Rhyality Immersive Art Hall – in ihrer technischen Ausstattung und der beispiellosen Varianz ihres Nutzungspotentials – ermöglicht immersives Erleben – die Erfahrung, mit allen Sinnen in virtuelle Realitäten, in simulativ erzeugte Welten einzutauchen.

Team

Devon Miles
Technische Leitung
Art Director

Corinna Rausch
Operatives Management
Administration

Nathalie Rausch
Dramaturgie (Entwicklung & Beratung)
Konzeption & Leitung (Theater / Performance / Musik)

Jan Rausch
Konzeption & Leitung (Events & Musik), Marketing

Hanspeter Weder
Geschäftsleitung & Investor

Partner

Catering
Restaurant Grünerbaum

Fotograf & Web
R&R Media

Vertrieb Tickets
Schaffhauserland Tourismus